PHYSIOTHERAPIE
Mehr Stabilität
für Deinen Körper.
Die klassische Physiotherapie ist die Behandlung von Beschwerden des Funktions- und Bewegungsapparates, sowie die Behandlung von Aktivitätseinschränkungen des Patienten.
Neben pädagogischen und manuellen Kompetenzen setzen die Therapeuten auch physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck, Strahlung und Elektrizität ein. Damit soll insbesondere die Eigenaktivität des Patienten gefördert und unterstützt werden. Die Behandlungen sind entsprechend des Krankheitsbildes individuell an die anatomischen, physiologischen, motivationalen und kognitiven Eigenschaften des Patienten angepasst. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Förderung und Erhaltung der körperlichen Gesundheit und die Aktivierung des Bewegungsapparates – damit Sie bald wieder wie ein Wirbelwind Ihr Leben meistern können.
Klassische Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Klassische Massage
Bei der Medizinischen Massage wirken spezielle Massagetechniken auf die Körperpartien des Patienten ein. Mit der Medizinischen Massage werden gesundheitliche Beeinträchtigungen behandelt, welche mit der Muskulatur in Zusammenhang stehen. Hierbei werden Muskelverhärtungen, Muskelverspannungen sowie bindegewebige Verklebungen/Verwachsungen behandelt.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine Heilbehandlung, die mit den Händen ausgeführt wird. Die Behandlung setzt eine systematische physiotherapeutische Untersuchung voraus, mit der Funktionsstörungen des Bewegungssystems analysiert werden sollen Die Ursachen von Funktionsstörungen der Gelenksbeweglichkeit sind vielfältig. Ziel ist es, schmerzhafte Störungen der Gelenkbeweglichkeit mit angepassten Gelenktechniken zu behandeln.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen.
KG ZNS bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems bei Erwachsenen, Kinder und Säuglingen
Die KG-ZNS spezialisiert sich auf neurologische Erkrankungen, die mit krankengymnastischen Behandlungsverfahren behandelt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist es, die Eigenaktivität des Patienten individuell und alltagsbezogen zu fördern.
Gerätegestützte Krankengymnastik
Mit der gerätegestützten Krankengymnastik ist es möglich, mit medizinischen Trainingsgeräten wie unterschiedlichen Zugapparaten oder dem Fahrradergometer, einzelne Muskelgruppen gezielt und effizient anzusprechen. Ziel dieses medizinischen Aufbautrainings ist es, eine realitätsnahe Belastung zu simulieren und den Patienten wieder fit zu machen für einen beschwerdefreien Alltag.zugeschnittenes
Akupunkt Meridian Massage
Ziel der AMM & TCM ist es, Ihren Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei wird aus energievollen Bereichen des Körpers Energie abgeleitet und energiearmen Bereichen das Qi zugeführt. Dieses erreicht Ihr Therapeut, in dem er sanft Ihre Meridiane massiert oder gezielt Akupunkturpunkte behandelt
Behandlung am Kiefergelenk (CMD)
CMD, Abkürzung für Craniomandibuläre Dysfunktion, ist eine Fehlregulation des Kiefergelenks und der beteiligten Knochen und Muskeln. Dadurch kommt es zu einem „Fehlbiss“, der nicht nur Schmerzen in den Zähnen, sondern auch im Gesicht, im Nacken, im Rücken und in den Ohren auslösen kann.
Beckenbodengymnastik
Von einer gezielten Beckenbodengymnastik profitieren Frauen wie Männer gleichsam. Der Beckenboden hat die Aufgabe, unsere Organe zu tragen und unterstützt den unteren Teil der Harnröhre und die Schließmuskeln der Harnblase und des Anus. Ist der Beckenboden geschwächt, kommt es z. B. zur Inkontinenz, Reizblase, Gebärmuttersenkung oder Verstopfung. Beim Training werden Sie sich der Muskeln bewusst und lernen diese gezielt anzuspannen und zu trainieren.
Wärme und Kälte Therapie
Wärme- und Kälteanwendungen werden häufig als vorbereitende und unterstützende Maßnahme für physiotherapeutische Behandlungen eingesetzt, da sie durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und entzündungshemmend auf die Muskulatur und anderes Gewebe einwirken.
Fango
Bei einer Fangotherapie wird die heilende und entgiftende Wirkung von Mineralschlamm genutzt. Durch die Packung breitet sich die Wärme über die Haut in die tieferen Gewebsschichten und über den gesamten Körper aus. Die Gefäße weiten sich, man fängt an zu schwitzen und die Durchblutung wird gefördert, der Stoffwechsel wird beschleunigt. Das wiederum verbessert die Nährstoffversorgung und unterstützt die Entgiftung.
Kinesio-Taping
Ein Kinesio-Tape ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die Hauptaufgabe beim Kinesio-Tape besteht darin, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Elektrotherapie
Der Begriff Elektrotherapie umfasst eine Reihe verschiedenster Anwendungen: Elektrostimulation, Ultraschall und Iontophorese. Ein geringer Strom stimuliert Muskulatur und Gelenke. Die durch diesen elektrischen Impuls gereizten Nerven verbessern so die Durchblutung von Haut und Muskulatur.
Vereinbare jetzt Deinen Termin

Praxis Böblingen
07031 226 510
info@wirbelwind-bb.de
Poststraße 40
71032 Böblingen
Montag – Donnerstag
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag
7:00 – 13:00