Osteopathie - ein ganzheitlicher Ansatz OSTEOPATHIE BÖBLINGEN, DONAUESCHINGEN, GECHINGEN
Bei Osteopathie denken viele an Alternativmedizin und an eine spezielle Form der Physiotherapie. Tatsächlich ist die Osteopathie aber eine eigenständige Form der Medizin.
Jeder Patient wird als gesamtheitliches Individuum wahrgenommen und dementsprechend begleitet. Osteopathie versteht sich als ganzheitliche komplementärmedizinische Methode. Nichts funktioniert ohne das andere. Es handelt sich deshalb auch um eine ganzheitliche Form der Medizin.
Osteopath*innen nutzen ausschließlich ihre Hände. Durch eine jahrelange Ausbildung sind die Hände ein feinfühliges und geschultes Instrument.
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen.
Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Faszien können Veränderungen übertragen.
Darum betrachtet ein Osteopath nie einzelne Symptome isoliert, sondern bezieht immer den Menschen in seiner Gesamtheit mit ein.
Osteopathie für Säuglinge & Kinder – mit spezieller Ausbildung
Unsere Therapeut*innen verfügen über langjährige Erfahrung in der osteopathischen Arbeit mit Säuglingen und Kindern und bilden sich kontinuierlich fort.
Osteopathie Böblingen Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?

Privat versichert
Viele private Krankenkassen oder auch private Zusatzversicherungen beinhalten je nach Tarif die vollständige oder anteilige Erstattung der osteopathische Behandlung im Rahmen der Heilkunde (Heilpraktiker).
Gesetzlich versichert
Inzwischen übernehmen auch viele gesetzliche Krankenkassen – in der Regel anteilig – die Kosten für osteopathische Behandlungen. Informiere dich hierzu am Besten direkt bei deiner Versicherung. Sie könnender eine verbindliche Antwort dazu geben, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.
Die Abrechnung
Du erhältst von uns eine Rechnung nach der Gebührenordnung der Heilpraktiker (GebüH). Die Rechnung der Behandlung adressieren wir an dich und wird von dir direkt im Anschluss an die Behandlung beglichen. Die Abrechnung mit der entsprechenden Versicherung erfolgt dann durch dich.

07031 226 510
info@wirbelwind-bb.de
Poststraße 40 | 71032 Böblingen
Montag – Donnerstag
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag
7:00 – 13:00

0771 799 395 62
info@wirbelwind-ds.de
Auf Löbern 25 | 78166 Donaueschingen
Termin nach Vereinbarung

07056 772 053 6
info@wirbelwind-cw.de
Keltenstraße 14. |. 75391 Gechingen
Termin nach Vereinbarung
FAQ Die wichtigsten Antworten zur Osteopathie in Böblingen, Donaueschingen & Gechingen
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine manuelle Therapieform.
Kann Osteopathie bei Kindern angewendet werden?
Ja, Osteopathie kann auch bei Babys und Kindern angewendet werden. Wir haben in der Praxis wirbelwind Ostepathen, die speziell für die Therapie an Kindern und Säuglingen ausgebildet sind.
Kann Osteopathie während der Schwangerschaft angewendet werden?
Ja, wir haben in der Praxis wirbelwind Osteopathen, die speziell für Gynäkologie ausgebildet sind.
Ist die Wirksamkeit von Osteopathie wissenschaftlich belegt?
Die Wirksamkeit der Osteopathie ist wissenschaftlich nicht abschließend gesichert. Es existieren Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen, die derzeit weiter erforscht werden.
Was sollte ich vor einer osteopathischen Behandlung beachten?
Trage zum Behandlungstermin bestenfalls bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Ganz wichtig ist, dass du den Osteopathen über alle deine aktuellen Beschwerden, Erkrankungen und Medikamente, die du einnimmst informierst.
Was kann ich nach einer osteopathischen Behandlung tun?
Es ist wichtig, dass du nach einer osteopathischen Behandlung viel trinkst und deinem Körper Ruhe gönnst
Wie läuft eine osteopathische Behandlung genau ab?
Der Ostepath nimmt sich für die erste Behandlung in der Regel ca. 50 Minuten Zeit. In dieser Zeit erfragt er deine Krankengeschichte, führt eine gründliche Erstuntersuchung. Anschließend erstellt er einen Behandlungsplan und bespricht diesen ausführlich mit dir. Die Behandlung selbst, ist meist sanft und schmerzfrei.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Das kann man pauschal nicht sagen, da die Anzahl der notwendigen Behandlungen von der Art und Schwere deiner Beschwerden abhängt.
Was kostet eine osteopathische Behandlung?
Die Kosten für eine osteopathische Behandlung variieren zwischen 100,- Euro und 140,- Euro.
Wird Osteopathie von der Krankenkasse übernommen?
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für osteopathische Behandlungen in der Regel nicht, allerdings beteiligen sie sich inzwischen häufig teilweise. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten hingegen häufig ganz oder teilweise. Da dies jedoch abhängig von der jeweiligen Krankenkasse und dem individuellen Tarif ist, erkundige dich bestenfalls vor Beginn der Behandlung bei deiner Krankenkasse nach den genauen Bedingungen.
Verursacht eine osteopathische Behandlung Schmerzen?
Eine osteopathische Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und sanft. Bei bestimmten Techniken kann es jedoch auch einmal kurz unangenehm werden.
Gibt es Kontraindikationen für die Osteopathie?
In einigen Fällen kann die Osteopathie kontraindiziert sein, z. B. bei akuten Infektionen, Tumoren oder bestimmten psychischen Erkrankungen. Bitte sprich mit deinem Arzt, ob eine osteopathische Behandlung für dich und deine Beschwerden geeignet ist.
Wo finde ich einen Osteopathen?
In unserem Team bei wirbelwind in Böblingen, Gechingen oder Donaueschingen gibt es ein Team erfahrener Osteopaten, die sich stetig in unterschiedlichen Bereichen weiterbilden: https://wirbelwind.care/ueber_uns/ .
Auf der Website des Verbandes der Osteopathen Deutschlands (VOD) kannst du auch nach einem Osteopathen in Ihrer Nähe suchen: https://www.osteopathie.de/
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen zur Osteopathie findest du unter:
- Verband der Osteopathen Deutschlands (VOD): https://www.osteopathie.de/